Sternsingeraktion 2009
Am 6. Jänner ist die Sternsingeraktion 2009 zu Ende gegangen. 85.000 Kinder und 30.000 Erwachsene haben in ganz Österreich Großartiges geleistet. Aber auch die österreichische Bevölkerung hat sich von der Begeisterung der Kinder für die gute Sache wieder anstecken lassen und großzügig gespendet. Bis das endgültige Ergebnis feststeht, müssen über 3.000 Pfarren ihre gesammelten Spenden zählen und einzahlen. Bei der vorigen Sternsingeraktion (2008) hat die österreichische Bevölkerung 13,4 Millionen € gespendet. Insgesamt konnten seit 1955 über 270 Millionen Euro ersungen werden. Die Rannersdorfer Pfarre kam heuer auf einen Betrag von 3.500 €. Mit den Sternsingerspenden werden jedes Jahr 500 Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien finanziert und somit über eine Million Menschen direkt unterstützt.
Ein Beispiel dafür sind die Projekte im afrikanischen Uganda. Im Norden des Landes herrscht seit 1986 Bürgerkrieg und die Dreikönigsaktion unterstützt die Menschen in den Flüchtlingscamps. Besonders die Kinder leiden unter der Situation: als Kindersoldaten oder als Waisen durch Krieg oder AIDS. Viele von ihnen kommen in die Großstadt, wo sie, um zu überleben Müll sammeln, Schuhe putzen oder Betteln. Drogen, Gewalt und Kinderprostitution gehören zum bitteren Alltag. Vor allem die Mädchen sind sexueller Gewalt hilflos ausgeliefert.
Kids In Need (KIN) versucht, die auf der Straße lebenden und arbeitenden Kinder in ein betreutes Umfeld zu holen. Street Worker arbeiten mit den Straßenkindern über einen längeren Zeitraum hinweg und bauen eine Beziehung mit ihnen auf. Das dadurch entstandene Vertrauen bietet die Basis für die Weiterarbeit mit den Straßenkindern. Durch das Rehabilitationsprogramm bekommen sie Unterkunft, Nahrung und medizinische Betreuung.
Ehemaligen Straßenkindern eine Ausbildung zu bieten ist ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt von KIN. Nur so können die Kinder und Jugendlichen einmal selbst für ihr Leben sorgen. Den jüngeren Kindern wird der Schulbesuch ermöglicht. Trainingskurse zu Mechanikerlehre, Tischlerei und Schneiderei bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, eine Ausbildung zu erwerben. Der Schutz vor HIV/Aids wird in eigenen Workshops vermittelt. Um eine ganzheitliche Förderung zu erreichen und die Persönlichkeit zu bilden, wird Theater, Musik, Tanz und Sport angeboten.
Die Sternsinger sammelten für die Dreikönigsaktion:
EUR 3500,-- in Rannersdorf und
EUR 1150,-- in Kledering
Ein Beispiel dafür sind die Projekte im afrikanischen Uganda. Im Norden des Landes herrscht seit 1986 Bürgerkrieg und die Dreikönigsaktion unterstützt die Menschen in den Flüchtlingscamps. Besonders die Kinder leiden unter der Situation: als Kindersoldaten oder als Waisen durch Krieg oder AIDS. Viele von ihnen kommen in die Großstadt, wo sie, um zu überleben Müll sammeln, Schuhe putzen oder Betteln. Drogen, Gewalt und Kinderprostitution gehören zum bitteren Alltag. Vor allem die Mädchen sind sexueller Gewalt hilflos ausgeliefert.
Kids In Need (KIN) versucht, die auf der Straße lebenden und arbeitenden Kinder in ein betreutes Umfeld zu holen. Street Worker arbeiten mit den Straßenkindern über einen längeren Zeitraum hinweg und bauen eine Beziehung mit ihnen auf. Das dadurch entstandene Vertrauen bietet die Basis für die Weiterarbeit mit den Straßenkindern. Durch das Rehabilitationsprogramm bekommen sie Unterkunft, Nahrung und medizinische Betreuung.
Ehemaligen Straßenkindern eine Ausbildung zu bieten ist ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt von KIN. Nur so können die Kinder und Jugendlichen einmal selbst für ihr Leben sorgen. Den jüngeren Kindern wird der Schulbesuch ermöglicht. Trainingskurse zu Mechanikerlehre, Tischlerei und Schneiderei bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, eine Ausbildung zu erwerben. Der Schutz vor HIV/Aids wird in eigenen Workshops vermittelt. Um eine ganzheitliche Förderung zu erreichen und die Persönlichkeit zu bilden, wird Theater, Musik, Tanz und Sport angeboten.
Die Sternsinger sammelten für die Dreikönigsaktion:
EUR 3500,-- in Rannersdorf und
EUR 1150,-- in Kledering

mariaherz - 15. Jan, 11:25