18.03.2007 - Wahl des Pfarrgemeinderats
Seit Jahren gibt es in jeder Pfarrgemeinde neben dem Pfarrer einen Pfarrgemeinderat (PGR). Diese Einrichtung hat sich bewährt. Durch den PGR hat der Pfarrer Mitarbeiter gewonnen, die ihm helfen, viele Aufgaben und Arbeiten zu bewältigen. Angefangen von der Übersicht über die Pfarrfinanzen, die Gestaltung der Feiertage spannt sich der Bogen bis zur Gewinnung neuer Freunde und Mitarbeiter der Pfarre.
Um es gleich zu sagen, ein PGR-Mitglied erhält kein Gehalt. Wenn es hoch kommt, sagt ihm jemand (vielleicht auch der Pfarrer) ein "Dankeschön", im Grunde genommen aber macht er um - wie man früher gesagt hat - "Gotteslohn" mit.
Natürlich kriegt er auch manches Wort der Kritik zu hören, was unter Umständen gar nicht ihm, sondern jemand anderen (vielleicht den Pfarrer) betrifft. Umso mehr danke ich allen elf Mitgliedern des PGR, die von 2002 bis jetzt geholfen haben, unsere Pfarre soweit zu bringen, wo wir heute stehen.

Mein nächster Dank gilt aber auch den Damen und Herren, die sich bereit erklärt haben, für die nächsten fünf Jahre zur Verfügung zu stehen.
Es sind:
Claudia Beck-Gombkötö,40;

Waltraud Böhm,44;

Dipl.-Ing. Ferdinand Deim,24;

Katharina Grasi-Jurik,30;

Helene Leitner,55;

Ing. Gerhard Pap,42;

Josef Pap,67;

Roswitha Pillwein,50;

Christian Siegl,45;

Dieter Stöhr,59.

Wahltage sind:
Samstag, 17.03.07, 18:00 - 18:30
und
Sonntag, 18.03.07, 09:00 - 12:00, jedesmal im Pfarrheim.
Wahlberechtigt ist jeder Pfarrangehörige oder jeder, der mit unserer Pfarre verbunden ist, der das 16. Lebensjahr vollendet oder das Sakrament der Firmung empfangen hat.
Kinder vor Erreichung der Wahlberechtigung haben eine Stimme, die von einem Elternteil abgegeben werden kann.
Ich danke jetzt schon allen, die sich an der PGR-Wahl beteiligen, als Wähler oder als Durchfüherende!
Wir wollen dafür sorgen, dass wir unsere Pfarre mit der nötigen Hilfe vom lieben Gott weiterbringen in die Zukunft!
Wie immer: Freundlichen Gruß!
Ihr Pfarrer
Ernst Blömeke
Um es gleich zu sagen, ein PGR-Mitglied erhält kein Gehalt. Wenn es hoch kommt, sagt ihm jemand (vielleicht auch der Pfarrer) ein "Dankeschön", im Grunde genommen aber macht er um - wie man früher gesagt hat - "Gotteslohn" mit.
Natürlich kriegt er auch manches Wort der Kritik zu hören, was unter Umständen gar nicht ihm, sondern jemand anderen (vielleicht den Pfarrer) betrifft. Umso mehr danke ich allen elf Mitgliedern des PGR, die von 2002 bis jetzt geholfen haben, unsere Pfarre soweit zu bringen, wo wir heute stehen.

Mein nächster Dank gilt aber auch den Damen und Herren, die sich bereit erklärt haben, für die nächsten fünf Jahre zur Verfügung zu stehen.
Es sind:
Claudia Beck-Gombkötö,40;

Waltraud Böhm,44;

Dipl.-Ing. Ferdinand Deim,24;

Katharina Grasi-Jurik,30;

Helene Leitner,55;

Ing. Gerhard Pap,42;

Josef Pap,67;

Roswitha Pillwein,50;

Christian Siegl,45;

Dieter Stöhr,59.

Wahltage sind:
Samstag, 17.03.07, 18:00 - 18:30
und
Sonntag, 18.03.07, 09:00 - 12:00, jedesmal im Pfarrheim.
Wahlberechtigt ist jeder Pfarrangehörige oder jeder, der mit unserer Pfarre verbunden ist, der das 16. Lebensjahr vollendet oder das Sakrament der Firmung empfangen hat.
Kinder vor Erreichung der Wahlberechtigung haben eine Stimme, die von einem Elternteil abgegeben werden kann.
Ich danke jetzt schon allen, die sich an der PGR-Wahl beteiligen, als Wähler oder als Durchfüherende!
Wir wollen dafür sorgen, dass wir unsere Pfarre mit der nötigen Hilfe vom lieben Gott weiterbringen in die Zukunft!
Wie immer: Freundlichen Gruß!
Ihr Pfarrer
Ernst Blömeke
mariaherz - 1. Feb, 00:00