Sonntag, 7. Juni 2009

Pension & neuer Posten: Zwei Pfarrer gesucht!

SCHWECHAT/RANNERSDORF / Die Ausschreibungen für Evangelische Pfarre Schwechat und Katholische Pfarren Rannersdorf und Kledering laufen.

VON ANDREAS FUSSI aus der NÖN Woche 23/2009

Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Schwechat sucht einen neuen Pfarrer. Michael Meyer gab kürzlich bekannt, dass er ab 1. September neuer Pfarrer von Dornbirn wird. Mitte Mai bekam er den Bescheid. Am 21. Juni findet um 10.15 Uhr der Abschiedsgottesdienst statt. „Nach 11 sehr schönen Jahren, in denen wir viel erreichen konnten gehe ich mit einem weinenden Auge, im Abschied von der Schwechater Gemeinde und feiere ein letztes Mal mit allen, die dazu kommen wollen.“

Die Pfarrstelle ist bis 30. Juni 2009 zur Bewerbung für Kandidaten ausgeschrieben und kann unter www.evangschwechat.at abgerufen werden, ebenso wie die Stelle der Pfarrgemeindesekretärin.
„Für mich geht eine schöne Zeit zu Ende. Ich habe von vielen Menschen das Gefühl vermittelt bekommen, dass sie mich schätzen“, sagt Pfarrer Meyer. Er sei gerne in Schwechat gewesen, „wir haben auch viel auf die Beine stellen können“. Die Evangelische Pfarre sei bekannter geworden. Jüngst erst feierte er die Konfirmation mit 170 Leuten in der Kirche.

Meyer nennt verschiedene Faktoren als Grund für den Wechsel. Erstens sei er 49 Jahre alt und für solch eine Herausforderung sei das die richtige Zeit. Außerdem seien er und seine Familie nicht fix an Schwechat gebunden. Er gehe mit Zuversicht nach Dornbirn. Besonders in Erinnerung werde ihm in Schwechat die positive Erfahrung im Bereich der Ökumene bleiben, „ich hoffe, dass das so weitergeht zwischen den Kirchen.“

Übrigens hielt vor 11 Jahren Pfarrer Ernst Blömeke zu Meyers Amtseinführung die Ansprache als damaliger Dechant. So schließt sich der Kreis, denn Blömeke verlässt ebenfalls seine Pfarren und geht mit 1. September in den wohl verdienten Ruhestand. Das hat sich mittlerweile in fast ganz Rannersdorf und Kledering herumgesprochen und ist mit den aktuell erschienenen Pfarrinformationen offiziell.

„Nach 42 Jahren Rannersdorf und über 30 Jahren Kledering, im Alter von 78 Jahren, ist es vernünftig, aufzuhören“, berichtet Pfarrer Blömeke. Seit Anfang des Jahres ist die Pfarre im Amtsblatt der Erzdiözese zur Neubesetzung ausgeschrieben. „Drei Geistliche haben sich hier umgeschaut, nichts ist daraus geworden. Die Pfarrangehörigen in beiden Pfarrgemeinden sind nun an der Reihe, das Pfarrleben weiterzutragen und so einem Nachfolger die Übernahme zu erleichtern. Gott sei Dank stehen wir gar nicht so schlecht da“, schreibt Blömeke.

Zwar habe er sich vor drei Jahren beim 60-jährigen Priesterjubiläum noch vorstellen können bis zum Schluss als Pfarrer tätig sein zu wollen, aber „seit zwei Jahren merke ich, ich baue kräfte- und konzentrationsmäßig ab.“ Es sei vernünftiger für einen geordneten Übergang zu sorgen.
Er stehe natürlich auch in der Pension weiter zur Verfügung, wenn es einzuspringen gilt - „solange die Kräfte reichen“.
Die Zeit in Pension lasse er auf sich zukommen. Besondere Pläne hat er keine.
„Mein Pech ist, ich habe keine Hobbys. Mein Hobby war die Pfarre.“

Montag, 1. Juni 2009

Es kommt was auf uns zu!

Mittlerweile hat es sich in fast ganz Rannersdorf und Kledering herum-gesprochen: "Der Pfarrer geht mit 1. September in den Ruhestand!"
Nach 42 Jahren Rannersdorf und über 30 Jahren Kledering, im Alter von 78 Jahren, ist es vernünftig, aufzuhören.
Seit Anfang des Jahres ist die Pfarre im Amtsblatt der Erzdiözese zur Neubesetzung ausgeschrieben. Drei Geistliche haben sich hier umgeschaut, nichts ist daraus geworden.
Die Pfarrangehörigen in beiden Pfarrgemeinden sind nun an der Reihe, das Pfarrleben weiter-zutragen und so einem Nachfolger die Übernahme zu erleichtern.
Gottseidank stehen wir gar gar nicht so schlecht da. Unser Pfarrgemeinderat arbeitet sehr gut zusammen. Es gibt unseren Diakon Wodak und die Wortgottesdienstleiterin Grasi-Jurik. Es gibt fünf Organistinnen, acht KommunionspenderInnen, vierundzwanzig Pfarrblatt-AusteilerInnen, etliche GottesdienstvorleserInnen, eine kleine, aber aktive Frauengruppe für Floh- und Adventsmarkt. Es gibt die Rannersdorfoniker und den Pfarrchor, die zur Verlebendigung unseres Gottesdienste beitragen. Es gibt einige Frauen, die unsere Senioren in den Heimen besuchen. Es gibt ..., es gibt ..., es gibt ...
Sehr wahrscheinlich habe ich wieder einige vergessen, die auch zum Pfarrleben dazugehören und mithelfen, wenn sie darum gebeten werden.
Alles in allem, es ist etwas da, in Rannersdorf und in Kledering!
Trotzdem, unsere Pfarrgemeinden müssen sich noch enger zusammenschließen und zusammenfinden, weil wir eben als Ortsgemeinde zusammengehören.
Fromm, wie ich bin, glaube ich, dass wir ab und zu die Hände falten sollen und den Herrgott um seine Hilfe bei der Entwicklung unserer Pfarren bitten. So, das war´s, was ich loswerden wollte.

Wie immer: Freundlichen Gruß!
Ihr Pfarrer Ernst Blömeke

Mittwoch, 1. April 2009

Es ist alles so traurig! - ???

Man möchte diesem Satz recht geben, wenn man die Neuigkeiten und Nachrichten in Presse und Funk liest und hört. Die Fülle der negativen Ereignisse bringt einen dazu, dem Satz der Überschrift zuzustimmen.
Aber ist das wirklich alles?
In einer Radiosendung sagte einmal der Sprecher: "Wenn man in Österreich von Misthaufen zu Misthaufen fährt, hat man dann den richtigen Eindruck von unserem Land?"
So, meine ich, ist es auch mit der heutigen Berichterstattung: Einseitig negativ!
Dabei gibt es so viele gute Dinge, die man aber sehen muss: Die Spendenbereitschaft vieler Menschen für Hilfsaktionen allerart, die selbstverständliche Nachbarschaftshilfe von Leuten, von denen man es nicht erwartet hätte, der aufopfernde Dienst, der in den Spitäler und Heimen geleistet wird, und schließlich der Optimismus und die Lebensfreude vieler Menschen, die dazu die Stärke aufbringen, ohne Illusionisten oder Traumtänzer zu sein.
"Geteiltes Leid ist halbes Leid, geteilte Freude ist doppelte Freude!" Das gilt immer, auch heute! Versuchen wir durch einen freundlichen Gruß, ein aufmunterndes Wort, ein fröhliches Lächeln bei unseren Mitmenschen ein bisschen Sorglosigkeit und Erleichterung zu wecken.
Im Schaukasten unseres Pfarrheims ist jede Woche ein kleiner Witz ausgestellt, dabei steht: "Es genügt, wenn Sie schmunzeln!"

Freundlichen Gruß!
Ihr Pfarrer
Ernst Blömeke

Sonntag, 1. Februar 2009

Ein ganz normales Jahr !

2008 brachte für unsere zwei Pfarren zwei Höhepunkte: 75 Jahre Kirche Kledering und 60 Jahre Kirche Rannersdorf!
Bei beiden Kirchen wurde ganz schön aufwendig vorbereitet: In Rannersdorf die ganze Außenfasade, in Kledering Kirche und Kirchenheim runderneuert!
Möglich war das nur, weil viele mit ihren Spenden mitgeholfen haben.
Allen noch einmal ein großes "Dankeschön" und "Vergelt´s Gott"!
Und jetzt liegt 2009 vor uns. Außergewöhnliche Anlässe und Feierlichkeiten stehen nicht bevor. Beim Militär würde man sagen: "Dienst nach Vorschrift!"
Was soll man sich als normaler Christ vornehmen? In einem Lied heißt es: "Alles meinem Gott zu Ehren"! Nicht schlecht, ein wenig öfter daran zu denken.
Eine kleine Liste ist mir in die Hände gefallen:

Geschenke, die nichts kosten
  • Ein freundliches Gesicht und ein frohes Lächeln für alle, die sich mit uns im Alltag abquälen.
  • Eine behutsame Zurückhaltung, wenn andere Fehler machen, die uns auch passieren könnten.
  • Ein Wort der Anerkennung auch für eine kleine Leistung, die der Mitmensch erbringt.
  • Ein Lob für Kinder, die sonst nur gegängelt werden.
  • Ein Zuhören für den, der traurig ist.
  • Ein Maß an Geduld für die Lästigen und Zudringlichen.
  • Ein ehrliches Bekennen des begangenen Unrechts.
  • Ein Zugeständnis der eigenen Schwächen.
Vielleicht schaffen wir einiges davon. Guten Erfolg, unsere Nächsten würden sich freuen!

Freundlichen Gruß!
Ihr Pfarrer
Ernst Blömeke

Donnerstag, 15. Januar 2009

Sternsingeraktion 2009

Am 6. Jänner ist die Sternsingeraktion 2009 zu Ende gegangen. 85.000 Kinder und 30.000 Erwachsene haben in ganz Österreich Großartiges geleistet. Aber auch die österreichische Bevölkerung hat sich von der Begeisterung der Kinder für die gute Sache wieder anstecken lassen und großzügig gespendet. Bis das endgültige Ergebnis feststeht, müssen über 3.000 Pfarren ihre gesammelten Spenden zählen und einzahlen. Bei der vorigen Sternsingeraktion (2008) hat die österreichische Bevölkerung 13,4 Millionen € gespendet. Insgesamt konnten seit 1955 über 270 Millionen Euro ersungen werden. Die Rannersdorfer Pfarre kam heuer auf einen Betrag von 3.500 €. Mit den Sternsingerspenden werden jedes Jahr 500 Hilfsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien finanziert und somit über eine Million Menschen direkt unterstützt.
Ein Beispiel dafür sind die Projekte im afrikanischen Uganda. Im Norden des Landes herrscht seit 1986 Bürgerkrieg und die Dreikönigsaktion unterstützt die Menschen in den Flüchtlingscamps. Besonders die Kinder leiden unter der Situation: als Kindersoldaten oder als Waisen durch Krieg oder AIDS. Viele von ihnen kommen in die Großstadt, wo sie, um zu überleben Müll sammeln, Schuhe putzen oder Betteln. Drogen, Gewalt und Kinderprostitution gehören zum bitteren Alltag. Vor allem die Mädchen sind sexueller Gewalt hilflos ausgeliefert.
Kids In Need (KIN) versucht, die auf der Straße lebenden und arbeitenden Kinder in ein betreutes Umfeld zu holen. Street Worker arbeiten mit den Straßenkindern über einen längeren Zeitraum hinweg und bauen eine Beziehung mit ihnen auf. Das dadurch entstandene Vertrauen bietet die Basis für die Weiterarbeit mit den Straßenkindern. Durch das Rehabilitationsprogramm bekommen sie Unterkunft, Nahrung und medizinische Betreuung.
Ehemaligen Straßenkindern eine Ausbildung zu bieten ist ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt von KIN. Nur so können die Kinder und Jugendlichen einmal selbst für ihr Leben sorgen. Den jüngeren Kindern wird der Schulbesuch ermöglicht. Trainingskurse zu Mechanikerlehre, Tischlerei und Schneiderei bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, eine Ausbildung zu erwerben. Der Schutz vor HIV/Aids wird in eigenen Workshops vermittelt. Um eine ganzheitliche Förderung zu erreichen und die Persönlichkeit zu bilden, wird Theater, Musik, Tanz und Sport angeboten.
Die Sternsinger sammelten für die Dreikönigsaktion:
EUR 3500,-- in Rannersdorf und
EUR 1150,-- in Kledering
Sternsinger 2009

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Kindermette 2008

Am 24.12.2008 war in der Kirche Rannersdorf um 10:00 eine Kindermette.
Kindermette 2008Kindermette 2008

Sonntag, 21. Dezember 2008

Für den vierten Adventssonntag

Zu Ende geht die Zeit Advent,
nun, da der FREUDE Kerze brennt.
Die Flamme knistert leis und lind:
Bald ist es da, das heilige Kind!
Und in des Lichterbauems Pracht
ersteht für euch die Heilige Nacht.
Adventkranz4

Sonntag, 14. Dezember 2008

Für den dritten Adventssonntag

Oh strahle, strahle ohne End´,
du dritte Kerze im Advent!
Du bist die LIEBE wundermild,
die vieles Leid auf Erden stillt.
Du bringst und Licht und Glück zugleich
und auch ein Stückchen Himmelreich.
Adventkranz3

Pfarre Rannersdorf - Kledering : Maria Herz

Die erste Seite der Pfarrinformation

PfarrLogo

Unser Pfarrlogo

Suche

 

Auskunft

Aktuelle Beiträge

Herbergssuche heute
Die alte Geschichte von Josef und Maria damals. Sie...
mariaherz - 16. Nov, 18:52
Liebe Rannersdorferinnen...
Es hat sich wohl herumgesprochen: Mit Ende August werde...
mariaherz - 2. Aug, 16:24
Liebe Rannersdorferinnen...
Es hat sich wohl herumgesprochen: Mit Ende August werde...
mariaherz - 2. Aug, 16:24
Kein Ostern ohne Karfreitag
Die Karfreitag-Liturgie lädt uns ein unseren Blick...
mariaherz - 7. Mär, 17:12
Edward – der für uns...
Mein Name ist Edward Chola Mwale und wurde am 23. Jänner...
mariaherz - 17. Dez, 11:43
Pfarre Rannersdorf –...
Mit September rückt das neue Pfarr-Jahr heran – und...
mariaherz - 30. Jul, 15:22
Meine lieben Schwestern...
Die Osterfreude ist eine tief verwurzelte Erfahrung...
mariaherz - 2. Apr, 19:22
Liebe Schwestern und...
In ein paar Wochen ist dieses Jahr wieder zu Ende....
mariaherz - 11. Nov, 12:06

Status

Online seit 6810 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Nov, 18:52

Credits

User Status

Du bist nicht angemeldet.

2001 02
2001 04
2001 06
2001 08
2001 10
2006 08
2006 10
2006 12
2007 02
2007 04
2007 06
2007 08
2007 10
2007 12
2008 02
2008 04
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren